Leckeres Zum Mitkochen

PASTA CACIO E PEPE - Die Mutter Aller Römischen Pasta 

 

Wasser aufsetzen und salzen. Bitte genau auf die Kochzeit der Pasta auf der Packung achten und am brsten die Uhr stellen,

Eine große Pfanne ausetzen unde erhitzen. Geschroteten Pfeffer in die Pfann geben. Den Pfeffer vorsichtig rösten. Eine Tasse Pastawasser dazugeben.

Den Cacio Capra (gerieben) in ein Schälchen geben. Einige Eßlöffel  des heißen Pasta Wassers dazugeben und zu einer feinen Creme verrühren.

,Sobald die Pasta noch drei Minuten auf der Uhr hat, nochmal eine Schöpfkelle Pastawasser in die Pfanne geben und dann die Pasta vom Topf in die Pfanne heben.

Die Pasta in der Pfanne die verbleibenden 3 Minuten garen.

Den angerührten Cacio hinzugeben. Mit der Stärke aus den Pasta, dem Pastawasser und dem Cacio entsteht eine Soße.

 I mmer gerade genug Wasser hinzugeben das die Pasta fertigkochen kann, aber immer nur soviel, daß die Konsistenz der Soße perfekt ist.

Viel Rühren, Umheben oder Schwenken hilft.

Auf Teller verteilken. Guten.   

 

Ziegenbraten Zentral- Europäisch zu Hefe-Knödel, Polenta, Pizokel, Knöpfle (Spätzle).  

Zutaten:

Schulter, Keule, Rollbraten.

ca. 500 g  Zwetschgen, frisch oder tiefgekühlt.

1 l  Flüssigkeit.

Wurzelgemüse.

Zwiebeln.

Knoblauch.

Zubereitung:

Das Ziegenfleisch anbraten, In einen Dem Braten Angepassten Römertopf (Bräter) Die Entsteinten und halbierten Zwetschgen auf dem Boden verteilen. Das Gut angebratene Fleisch mit der Flüssigkeit ablöschen, Danach auf die Zwetschgen legen, Mit der Flüssigkeit und nach Geschmack und Bedarf Gemüse zugeben. Je nach Braten Grösse, zb. 1 kilo Rollbraten, 2,5 Stunden bei 180 Grad im Backofen garen. 


 Asiatisch, zu Reis.                                                                                                                                      

Zutaten:

Ausgelöstes Ziegenfleisch

Schulter bzw. Keule, auch das Ragout vom Hals.

50 ml  dunkle Sojasauce.

30 ml Sesamöl.

20 g Ingwer: frisch, gerieben.

3 El Kreuzkümmel, geröstet, geschrotet.

1 El Koriandersamen, geröstet, geschrotet.

Neutrales Öl zum Braten (Sonnenblume).

4 Schalotten, in Streifen oder Ringe geschnitten.

1 Knoblauchzehe, gehackt.

1  Bund frischer Koriander, einige Minzblätter.

Salz, Pfeffer.

Zubereitung:

Das geschnittene Ziegenfleisch mindestens 2 Stunden in Sojasoße, Sesamöl und Ingwer Marinieren. Kurz vor dem Anbraten Kreuzkümmel und Koriandersamen dazugeben.  gut durchmengen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und das marinierte Fleisch unter Schwenken scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen (Gaumentest ob es durch ist *) und die Schalotten mit dem Knoblauch darin anschwitzen.

Fleisch wieder zufügen, mit dem dem geschnittenen Koriander und der MInze vermengen und Servieren. 

Salz und Pfeffer zum abschmecken bereitstellen.

 Guten Apetitt.

 

( * :beim Hals-Ragout, empfiehlt es sich snach dem anbraten, mit flüssigkeit (Wasser) ablöschen, bedecken und 20- 30 minuten schmoren, die flüßigkeit reduzieren. 


Ziegenschulter Paniert, Weiße Ziege                                                                                                    

an Tomaten Ragout,  

 und   

Gebackener Kartoffel. 

Zutaten:

Ziegenfleisch, Ziegenschulter ohne Knochen

Ei, Paniermehl, Mehl, (Soßenbinder weiß) Gewürze.

Zubereitung:

In Einem Topf mit siedendem Wasser, Brühe, Das Ziegenfleisch ca. 10 minuten köcheln,

Herausnehmen. In Mehl wälzen mit dem Ei und Paniermaehl Panieren. 

Das Panierte in einer Pfanne mit Fett Ringsum Kross anbraten.

Pfanne von der Hitze nehmen, und für 5 Minuten bedecken.

Aus der Brühe mit Mehl Butter (Soßenbinder Hell) eine weiße Creme zubeeiten. 

Die Schulter mit einem Messer in Scheiben schneiden und der Creme Servieren.